Fegefeuer-Orga und LARP
Wer sind wir eigentlich und was machen wir so?
Wir sind die Fegefeuer-Orga und wir veranstalten Live-Action-Rollenspiele (LARP) in Norddeutschland, vorrangig in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Derzeit bespielen wir hauptsächlich im Genre Mittelalter/Fantasy unsere Kampagne um die Eroberung einer neuen Insel, zusammen mit einer befreundeten Spielergruppe: „Frankothisch Torosgonn“
Doch Silvester und bei anderen Gelegenheiten bespielen wir noch die Nachwirkungen unserer vorangegangen Kampagne „Spinnenfluch„.
Aber auch Zombie- und Survival-LARPs gehören zu unserem Repertoire. Hierzu gehört auch unsere „Lauf!“-Reihe, die wir leider im Moment aufgrund fehlender Geländemöglichkeiten nicht fortsetzen.
Hier findest du eine Liste der kommenden Cons.
Besuche uns regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
News
05.10.2023 - „Kunst und Schatten“ – leider keine Plätze mehr frei
Die Anmeldephase startete und in Windes Eile waren alle Plätze voll. Aktuell kannst du dich aber noch für einen Platz auf der Warteliste anmelden.
10.06.2023 - Silvester-Veranstaltung 2023 auf 2024
Da uns mehr und mehr Anfragen erreichen: Ja, auch in diesem Jahr werden wieder Silvester in großer Runde auf Dreilützow verbringen. Beginnen werden wir dieses Jahr am 29.12.2023 und am 01.01.2024 enden.
Viel mehr gibt es aber erstmal noch nicht an spruchreifen Infos, wir werden aber wieder rechtzeitig die Anmeldung ankündigen.
27.09.2022 - Und noch ein Versuch: Silvester zu „Eifer, Gnade und Vision“
Lange ist es her, dass es von uns etwas zu hören gab, aber hier sind wir wieder… warte… das hatten wir schon mal und das ist fast ein Jahr her.
Kurzum: Wir versuchen es noch einmal mit „Eifer, Gnade und Vision“, unsere Silvester-Veranstaltung! Viele sind noch vom letzten Jahr angemeldet und sind bereits informiert worden, für alle anderen ist die Anmeldung jetzt wieder offen.
Alles weitere findest du hier: Eifer, Gnade und Vision
Neuigkeiten
5. Tag des zehnten Monats im Jahre 31 derer von Solberg
Die renommierten Kunsthäuser von Eugensburg heißen Kunstliebhaber und Gäste herzlich willkommen zur vierjährlichen Kunstausstellung und Auktion. Die diesjährigen Gastgeber sind die Mitglieder der Akademie, die im Rahmen der Neujahrsfeierlichkeiten ihre Türen öffnen, um ein beeindruckendes Spektrum an künstlerischem Talent und einzigartigen Werken zu präsentieren.
Erster Monat des Jahres 735 nDf
Zur Jahreswende verkündete Erzdiakon Boris Fürstblut die Abspaltung vom bisherigen Zwölfgötter-Glauben und setzte sich als Patriarch an die Spitze der neuen orthodoxen Alvaskirche.
So wird in dieser Glaubensrichtung nicht mehr Alvas und seine Frau Ida, nebst ihren zehn Kindern als Götter verehrt, sondern einzig und alleine der Gottvater Alvas als einziger Gott angesehen und alle anderen Entitäten lediglich als Heilige verehrt. Die Götterfrau Ida erhält als einzige Ausnahme einen eigenen Orden, welcher der neuen orthodoxen Alvaskirche unterstellt ist.
Der erste Sohn, Daimons,wird als Wurzel allen Übels angesehen und seine Anhänger verfolgt und bestraft.
Der Umbruch war im stillen lange vorbereitet und traf nur die unbedarften Menschen der drei Königreiche Frankothingen, Katothingen und Helethingen. Dennoch kam es zu Ausschreitungen, Übergriffen und zahlreichen Toten.
Um keinen Bürgerkrieg zu riskieren veranlasste der Kron (Großkönig) zusammen mit allen Kirchenoberhäuptern eine Bulle in der die Ausübung der neuen Glaubensausrichtung nur in Frankothisch-Torosgonn straflos erlaubt ist.
Und so beginnt zur Zeit eine kleine Auswanderungswelle auf die neu entdeckte Kolonie…
Vierter Monat des Jahres 1121 nach den Magierkriegen
Viltal / Nalabnor
Reisende aus Dunkelsdorf berichten von einem sehr schnell wachsenden Waldstück am Rande nach Norden begrenzenden Gebirge in Viltal. Die dort heimische Familie Bumona gibt auf Nachfrage der Herrscherfamilie von Ratio dazu an, dass die Familie schon lange Jahre mit der Aufforstung des nördlichen Viltals beschäftigt ist und bisher noch nie jemand daran interessiert war. Alle weiteren Fragen sollen die heimischen Förster und Wildhüter beantworten.