Info zu unseren Veranstaltungen
Jeder Veranstalter, jede Orga, hat ihre Eigenarten und ihren eigenen Spielstil. Nicht immer passt das zu den eigenen Ansichten. Manche mögen es eher seichter, einige mit viel Tiefgang und Aktion. Was für uns LARP bedeutet, was wir für Eigenarten und Ansichten haben, aber auch was wir bieten und erwarten, möchten wir hier nun einmal erklären.
DKWDDK:
DKWDDK steht für „Du kannst, was du darstellen kannst“ und ist ein beliebtes Spielprinzip im LARP. Es bedeutet, dass du deinen Charakter und dessen Fähigkeiten durch dein eigenes Handeln und Darstellen zum Leben erweckst – ohne, dass dafür komplexe Regeln oder Werteblätter nötig sind.
Ein gutes Beispiel: Wenn dein Charakter ein talentierter Schwertkämpfer sein soll, dann solltest du entsprechende Bewegungen und Techniken möglichst glaubwürdig darstellen können. Gleiches gilt für Magie, Handwerk oder andere Fertigkeiten.
DKWDDK setzt auf Vertrauen und die Zusammenarbeit der Spieler und Spielerinnen, um gemeinsam immersive Geschichten zu erzählen. Dabei steht nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern das Gestalten und Erleben einer lebendigen Welt… und das wollen wir!
Immer IT:
Alle Zelte und Zimmer, die nicht extra als OT gekennzeichnet sind, sind IT. Im Zweifel gilt immer IT, auch für Gespräche, schließlich wollen wir gemeinsam ein schönes und dichtes Spiel erreichen.
Gemeinsames Spiel:
Hierzu gehört auch im Hinterkopf zu behalten, dass einem der im Kampf gegenüber Stehende nicht wirklich ans Leben gehen möchte. Wir spielen miteinander und zusammen.
Dieben:
Wir verwenden rote Beutel oder andere rote Markierungen wir zum Beispiel rote Punkte, um zu zeigen, dass etwas im Spiel gediebt werden darf. Alles andere, auch lose Münzen oder Münzen in anderen Beuteln sind also tabu. Beim Check-Out sind alle gediebten Gegenstände erst einmal wieder bei der Orga abzugeben. Wir können dann gemeinsam einmal schauen, ob du die Sachen direkt mitnehmen kannst.
Sicherheit:
Egal ob wir tief im Wald spielen oder in einem Gutshaus, es gilt für beiden besondere Vorsicht im Umgang mit Feuer. Wie üblich sind Feuer nur in Feuerschalen oder Vergleichbarem zu entfachen und im Auge zu behalten, ebenso Kerzen auf den Zimmern. Offene Fackeln sind im Wald nicht erlaubt. Im allen Häusern gilt absolutes Rauchverbot, direkt vor dem Eingang werden wir aber einen Aschenbecher bereitstellen.
Um noch einmal darauf hinzuweisen: Unter Alkoholeinfluss darf nicht gekämpft werden.
Taverne:
In unserer Taverne bekommst du erfrischendes Bier und kräftigen Schnaps – manchmal auch Wein oder Met, wenn wir es dabei haben. Ein Bier kostet 1 €, ein Schnaps 0,50 €.
Wir setzen auf Vertrauen: Deine Bestellungen notieren wir auf einer Strichliste unter deinem Namen, und abgerechnet wird ganz unkompliziert beim Check-Out nach der Veranstaltung.
Wenn es passt, gibt es außerdem kleine Snacks wie frisch gebackene Brezeln.
Vollverpflegung
Wir sorgen dafür, dass du gut versorgt bist: Es gibt sowohl fleischhaltige als auch vegetarische Optionen, und wir planen, in Zukunft auch vegane Verpflegung anzubieten.
Wasser – mit oder ohne Sprudel – steht in Glasflaschen auf dem Tisch bereit. Softdrinks findest du unter dem Tisch und kannst dich gerne selbst bedienen.
An Silvester wird das Essen vom Schloss Dreilützow bereitgestellt, das auf Jugendherbergsniveau leckere Mahlzeiten zubereitet. Das festliche Abendessen wird von einem externen Caterer zubereitet und beinhaltet Braten sowie weitere Köstlichkeiten.
Plot:
Unsere Plots sind vielfältig und legen großen Wert auf spannende Rätsel und intensives Spiel miteinander. Besonders an Silvester erwarten dich Geschichten mit hoher emotionaler Tiefe und anspruchsvollen, manchmal herausfordernden Themen.
Im Laufe des Jahres kannst du dich außerdem auf Szenarien mit Kämpfen freuen – allerdings ohne große Schlachten. Stattdessen stehen individuelle Konflikte und kleine, taktische Auseinandersetzungen im Fokus.
Silvester:
Silvester steht bei uns ganz im Zeichen der großen Gefühle. Dich erwarten emotionale Höhepunkte, intensive soziale Auseinandersetzungen und jede Menge Drama – oft begleitet von Tränen, die mal aus Rührung, mal aus Spannung fließen.
Wir wagen uns an schwierige Themen, die im LARP selten bis gar nicht bespielt werden, und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre, die berührt und nachklingt.
Verpflegung:
Essen und Getränke, also neben Wasser auch Softdrinks und Säfte, allerdings keine alkoholischen Getränke, sind in der Vollverpflegung mit drinnen, wenn du aber Sonderwünsche hast, dann pack das am besten noch selbst ein: Etwas Süßkram und Obst stehen allerdings auch bereit. Auf unseren letzten Veranstaltungen gab es mindestens einmal täglich warmes Essen, zum Beispiel Nudeln mit selbstgemachter Bolognese oder Chili con Carne, zumindest für die Fleischfresser. Für Vegetarier haben wir auch fleischlose Alternativen.
Zum Frühstück gibt es nicht nur trockenes Brot, sondern Brötchen mit verschiedenen Belegen und normalerweise auch hart gekochte Eier. Kakao, Tee und Kaffee gehören für uns selbstverständlich auch dazu.
Und wo wir schon von Kaffee reden: Wir versuchen immer welchen fertig zu haben. Sollte mal keiner da sein, sag einfach Bescheid oder setze selbst einfach neuen auf.
Und um noch einen oben drauf zu setzen. Wir haben eine Slush-Maschine. Leider ist sie etwas unzuverlässig, aber das ein oder andere Mal gab es auch eiskalten Slush für unsere NSCs.
Bitte bringe Geschirr und Besteck selbst mit. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass auf eigenes Sachen besser geachtet wird und der Abwasch nicht an der Küche hängenbleibt. Wie immer bitten wir dich auch in der Küche etwas auszuhelfen, wenn du Zeit hast. Eine helfende Hand beim Umrühren oder am Grill ist gern gesehen.
Silvester werden wir alle direkt von der dort befindlichen Küche versorgt, die auch Geschirr und Besteck stellt.
Unterbringung:
Grundsätzlich versuchen wir unsere NSCs immer in einer festen Unterkunft unterzubringen. Silvester gibt es zum Beispiel Zimmer mit bis zu 8 Personen und festen Betten, in Ascheffel gibt es einen Gruppenraum mit Matratzen. Es gibt dann aber auch die Möglichkeit sein eigenes Zelt mitzubringen, um etwas ungestörter zu sein.
Ausstattung:
Klamotten in allen möglichen Größen im Fundus zu haben ist unmöglich, eine Grundausstattung für dich haben wir aber. Eine Hose, Hemd und Schuhe solltest du aber schon dabei haben, noch besser auch ein eigenes Schwert und am besten noch Ausrüstung passend zu einem einfachen Charakter. Gern gesehen sind auch eigene Rüstungsteile.